Nachricht

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Optischer Transceiver: Schlüsseltechnologie im Bereich der Kommunikation

Optischer Transceiver: Schlüsseltechnologie im Bereich der Kommunikation

Im Bereich der modernen Kommunikation, insbesondere bei der Datenübertragung und in der Netzwerkkonstruktion, Optischer Transceiver spielt eine wichtige Rolle. Als faseroptische Kommunikationsgerät, das Send- und Empfangsfunktionen integriert, verbessert optische Transceiver nicht nur die Datenübertragungsrate, sondern verbessert auch die Stabilität und den Übertragungsabstand des Netzwerks signifikant.

Was ist ein optischer Transceiver?

Ein optischer Transceiver ist ein Gerät, das Daten über optische Faser überträgt. Es integriert Kernkomponenten wie Laser, Fotodetektoren und optische Module. Es kann elektrische Signale in optische Signale umwandeln und durch optische Fasern übertragen. Es kann auch die empfangenen optischen Signale in elektrische Signale umwandeln. Es wird normalerweise in Schalter, Routern, Servern und anderen Geräten verwendet, um sicherzustellen, dass Daten in Fern- und Hochgeschwindigkeitsnetzwerken stabil übertragen werden können.

Das Arbeitsprinzip der optischen Transceivers
Das grundlegende Arbeitsprinzip der optischen Transceiver basiert auf der photoelektrischen Umwandlungstechnologie. Erstens wird es nach dem Eintritt des elektrischen Signals in den optischen Transceiver in ein optisches Signal durch ein elektrooptisches Umwandlungsmodul umgewandelt. Der Laser moduliert das elektrische Signal auf einer Lichtwelle und überträgt es durch optische Faser an das Empfangsende. Der Fotodetektor am empfangenden Ende ist für die Umwandlung des empfangenen optischen Signals für die nachfolgende Verarbeitung in ein elektrisches Signal verantwortlich.

Der größte Vorteil dieser Methode besteht darin, dass sie die Signalintegrität über einen längeren Abstand aufrechterhalten kann und nicht anfällig für elektromagnetische Störungen ist, daher ist sie für verschiedene Szenarien geeignet, die eine hohe Stabilität und Übertragung von Fernstrecken erfordern.

Klassifizierung optischer Transceiver
Optische Transceiver können je nach Übertragungsrate, Übertragungsabstand und der Art der verwendeten faserfasern unterschiedlich eingestuft werden. Gemeinsame Klassifizierungsmethoden umfassen die folgenden:

Klassifizierung nach Übertragungsrate
Die Übertragungsrate optischer Transceiver ist normalerweise in die folgenden Kategorien unterteilt:

Optischer Gigabit -Transceiver: Wird normalerweise in Anwendungsszenarien mit einer Übertragungsrate von 1000 Mbit / s (1 Gbit / s) verwendet.

10G OPTICAL TRANSCEIVER: Unterstützt 10 Gbit / s Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung, geeignet für Szenarien mit hohen Bandbreitenanforderungen wie Rechenzentren und Hochgeschwindigkeitsnetzwerken.

40G, 100G optische Transceiver: Geeignet für eine Netzwerkübertragung mit höherer Geschwindigkeit, die häufig in ultra-large-skalischen Cloud-Rechenzentren und Backbone-Netzwerken verwendet wird.

Klassifizierung durch Übertragungsabstand
Gemäß der Übertragungsentfernung können optische Transceiver unterteilt werden in:

Optischer Transceiver (Kurzstrecken-) Kurzstrecken (SRAVER) für Szenarien mit hohen Bandbreitenanforderungen innerhalb weniger hundert Meter.

Optischer Transceiver (Langdistanz (LR): Geeignet für Übertragungsabstände von mehreren Kilometern.

OPTISCHER TRANSCEIVER (EXTREME LONG DISTANCE (ER): Wird zur Übertragung von Faserfasern von Zehn Kilometern oder sogar länger verwendet.

Klassifizierung nach Fasertyp
Optische Transceiver können auch nach der Art der verwendeten Faser klassifiziert werden:

Single-Mode-Fasertransceiver: Verwendet Single-Mode-Faser für die Datenübertragung, geeignet für die Übertragung von Langstrecken und niedrigem Verlust.

Multimode-Fasertransceiver: Verwendet Multimode-Faser, geeignet für die Übertragung mit hoher Bandbreite über kürzere Entfernungen.

Anwendungsszenarien optischer Transceiver
Mit der raschen Entwicklung der Internet -Technologie wird der Anwendungsumfang optischer Transceiver immer umfangreicher.

1. Rechenzentrum
In großen Rechenzentren werden optische Transceiver verwendet, um Server mit Schalter und Routern zu verbinden, um sicherzustellen, dass Daten in einer Umgebung mit hoher Bandbreite und niedriger Latenz effizient übertragen werden können.

2. Enterprise Network
Optische Transceiver werden in der Enterprise-Netzwerkarchitektur häufig eingesetzt, insbesondere in der Übertragung von Langstreckendaten über Gebäude oder Städte hinweg. Sie können die Stabilität und Skalierbarkeit des Netzwerks effektiv verbessern.

3. Telekommunikationsbetreiber
In der Telekommunikationsbranche werden in den faseroptischen Backbone- und Zugriffsnetzwerken der Betreiber der Betreiber mit groß angelegten Sprach-, Video- und Datendiensten die Kommunikationsqualität verwendet.

4. Rundfunk und Fernsehen
Glasfaser-optische Transceiver werden im Bereich Rundfunk und Fernsehen häufig verwendet, insbesondere in der Fernübertragung von Live-Live-Rundfunk oder einer hochauflösenden Videoübertragung, um eine qualitativ hochwertige Signalübertragung zu gewährleisten.

Entwicklungstrend der optischen Transceiver
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Kommunikationstechnologie innovieren und verbessern auch optische Transceivers ständig.

1. optische Transceiver mit höherer Geschwindigkeit
Mit der Weiterentwicklung von Technologien wie 5G, Cloud Computing, Big Data und künstlicher Intelligenz nimmt die Nachfrage nach Netzwerkbandbreite zu. Die Übertragungsrate der optischen Transceivers hat sich allmählich von der anfänglichen Gigabit (1 g) auf 10 g, 40 g, 100 g und sogar höhere Übertragungsraten entwickelt. Es wird erwartet, dass die Rate der optischen Transceiver in Zukunft weiter steigen wird, um die Nachfrage nach einem höheren Datenverkehr zu befriedigen.

2. höhere Integration
Mit der Weiterentwicklung der Technologie hat sich die Integration optischer Transceiver nach und nach erhöht, und immer mehr Funktionen werden in einen kleinen Chip integriert. Dieses integrierte Design kann den Stromverbrauch verringern, die Gerätegröße reduzieren und die Gesamtleistung verbessern.

3. Design mit geringer Leistung
Aufgrund der Empfindlichkeit von Rechenzentren und Kommunikationsgeräten gegenüber dem Energieverbrauch werden optische Niedrigstromtransceiver in Zukunft zu einer wichtigen Entwicklungsrichtung. Durch die Optimierung der optoelektronischen Umwandlungstechnologie und die Reduzierung des Stromverbrauchs optischer Geräte werden optische Transceiver energieeffizienter und umweltfreundlicher sein.

4. Kompatibilität und Interoperabilität
Mit der Diversifizierung der Netzwerkarchitektur unterstützt optische Transceivers mehr Interoperabilität verschiedener Hersteller und Plattformen. Zukünftige optische Transceiver haben eine bessere Kompatibilität und können eine nahtlose Verbindung zwischen verschiedenen Geräten und Systemen erzielen.