155M SFP-Serie Anbieter

155M SFP-Serie
Optische Transceiver-Serie 155M

155M SFP-Serie

Beschreibung:

Die Transceiver der OTP-82XXX-Serie sind steckbare Module mit kleinem Formfaktor für die optische Datenkommunikation wie SONET OC-3/SDH STM-1 und Fast Ethernet.   Es ist mit dem 20-poligen SFP-Anschluss ausgestattet, um Hot-Plug-Fähigkeit zu ermöglichen.  Der Senderteil verwendet einen Laser mit mehreren Quantenmulden und ist ein Laser der Klasse 1, der dem internationalen Sicherheitsstandard IEC-60825 entspricht.

Die Transceiver-Module entsprechen dem SFP-Multisource-Abkommen (MSA).   Durch die Hot-Plug-Fähigkeit bieten diese Module eine einfache Möglichkeit, jederzeit in SFP-MSA-kompatible Ports installiert zu werden, ohne dass der Online-Betrieb der Host-Geräte unterbrochen wird.

  • Parameter
  • Funktionen und Anwendungen
  • Rückmeldung
Beliebte Produkte

Optoray has a full series of optical transceiver modules SFP transceiver modules and sub-assembly devices from 1Gbps to 400Gbps, which application covers Datacom, Telecom, Video surveillance, and FTTX... And so on.

Huangshan Optoray Communication Corp., Ltd.

Gehen Sie voran,
Verbinden Sie Glasfaser mit der Zukunft!

Optoray ist China 155M SFP-Serie Anbieter von optischen Transceivern. Wir sind ein professionelles High-Tech-Unternehmen 155M SFP-Serie Optisches Transceivermodul und Unterkomponenten-F&E, Produktion und Vertrieb wurden 2007 in der Wirtschaftsentwicklungszone Huangshan, Provinz Anhui, mit dem F&E-Zentrum in Shenzhen gegründet! Die erste Phase umfasst eine Fläche von 10.000 Quadratmetern. Optoray ist ein professioneller Hersteller von 155M SFP-Serie Transceiver-Unternehmen Mit einem umfassenden Sortiment an optischen Transceivermodulen und Baugruppengeräten von 1 Gbit/s bis 400 Gbit/s decken die Anwendungen Datenkommunikation, Telekommunikation, Videoüberwachung, FTTX usw. ab. Mit unserem hervorragenden Wert in „Leistung, Qualität, Preis und Service“ haben wir viele wertvolle Kunden in China und Übersee wie Nordamerika, Südkorea, Indien und Vietnam! Derzeit verfügen wir bereits über Dutzende relevanter Patente und haben die ISO9001:2015-Qualitätssystemzertifizierung sowie die FCC-, CE- und RoHS-Testzertifizierung bestanden.

Huangshan Optoray Communication Corp., Ltd.
Vertrauenswürdige und reife Ehre

Ehre

  • 2022 ISO9001-Zertifizierung
  • Zertifizierung des Arbeitsschutzmanagementsystems
  • Zertifizierung des Umweltmanagementsystems
  • CE-Zertifizierungszertifikat
  • CE-EMV
  • CE-EMV
Nachrichten Update

„Verfolgen Sie Unternehmensnachrichten und Informationen und erfahren Sie mehr über Branchentrends.“

Optische Transceiver-Serie 155M Branchenkenntnisse

Was sind die Leistungsindikatoren der optischen Transceiver-Serie 155M? Wie ist seine Leistung zu bewerten?



Die Leistungsindikatoren der optischen Transceiver-Serie 155M umfassen hauptsächlich die folgenden Aspekte:

Übertragungsrate: Dies ist einer der grundlegendsten Parameter zur Messung der Transceiver-Leistung, normalerweise gemessen in Mbit/s (Megabit pro Sekunde). Bei der optischen Transceiver-Serie 155M sollte die Übertragungsrate nahe bei oder bei 155 Mbit/s liegen.

Übertragungsentfernung: Die Übertragungsentfernung eines Transceivers bezeichnet die maximale Entfernung, über die ein Signal bei ausreichender Qualität übertragen werden kann. Verschiedene Transceiver-Designs zielen auf unterschiedliche Übertragungsentfernungen ab, abhängig von Faktoren wie dem verwendeten Glasfasertyp, ihrem optischen Leistungsbudget und der Empfängerempfindlichkeit.

Optische Leistung: einschließlich Sendeleistung und Empfangsempfindlichkeit. Die Sendeleistung bezieht sich auf die Intensität des vom Transceiver ausgesendeten optischen Signals, während sich die Empfangsempfindlichkeit auf die minimale optische Signalintensität bezieht, die der Transceiver erkennen kann. Diese beiden bestimmen zusammen die Signalübertragungsfähigkeit des Transceivers.

Wellenlänge: Die Wellenlänge des von einem optischen Transceiver verwendeten Lichts ist ein kritischer Parameter, der häufig für ein bestimmtes Glasfaserkommunikationssystem ausgewählt wird. Übliche Wellenlängen sind 850 nm, 1310 nm und 1550 nm.

Bitfehlerrate (BER, Bit Error Rate): Die Bitfehlerrate ist ein Maß für das Verhältnis der Anzahl der Bits, die während des Übertragungsprozesses des Transceivers Fehler aufweisen, zur Gesamtzahl der Bits. Eine niedrige Bitfehlerrate bedeutet eine höhere Übertragungsqualität und weniger Signalverzerrung.

Jitter und Wander: Diese Parameter beschreiben die Instabilität eines Signals im Zeitbereich und sind für die digitale Kommunikation von entscheidender Bedeutung. Jitter bezieht sich auf die Änderung der Signalflankenposition, während sich Drift auf die Änderung des Durchschnittspegels des Signals bezieht.

Betriebstemperaturbereich: Auch der Betriebstemperaturbereich des Transceivers ist ein wichtiger Indikator zur Beurteilung seiner Leistung. Der größere Betriebstemperaturbereich bedeutet, dass der Transceiver unter mehr Umgebungsbedingungen stabil arbeiten kann.

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und elektromagnetische Interferenz (EMI): Diese Indikatoren beschreiben die Stabilität des Transceivers in der elektromagnetischen Umgebung und den Grad der Interferenz mit anderen Geräten.

Bei der Bewertung der Leistung der optischen Transceiver-Serie 155M ist es in der Regel erforderlich, die oben genannten Leistungsindikatoren umfassend zu berücksichtigen. In praktischen Anwendungen umfasst die Bewertung der Leistung auch den Grad der Übereinstimmung mit spezifischen Anwendungsanforderungen, wie z. B. den Anforderungen an die Systembandbreite, den Anforderungen an die Übertragungsentfernung, dem Kostenbudget usw. Darüber hinaus werden Faktoren wie die Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und der Kundendienst von berücksichtigt Auch der Transceiver muss berücksichtigt werden.

Welche Schlüsselfaktoren müssen bei der Bereitstellung und Wartung der optischen Transceiver-Serie 155M beachtet werden?



Hier sind einige Schlüsselfaktoren, die Sie bei der Bereitstellung und Wartung der optischen Transceiver-Serie 155M beachten sollten:

Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass der Transceiver mit vorhandenen Glasfasernetzwerkgeräten und -systemen kompatibel ist, einschließlich Schnittstellentyp, Wellenlänge, Übertragungsrate usw. Transceiver verschiedener Hersteller oder Modelle können unterschiedliche Spezifikationen und Parameter haben, daher sind Anpassung und Überprüfung erforderlich.

Fasertyp und Verbindung: Wählen Sie den geeigneten Fasertyp (z. B. Singlemode oder Multimode) und den richtigen Steckertyp (z. B. SC, LC, FC usw.), um die Qualität und Stabilität der Glasfaserverbindung sicherzustellen. Gleichzeitig müssen Sie auf die Sauberkeit der Glasfaser achten, um eine Beeinträchtigung des optischen Signals durch Staub und Schmutz zu vermeiden.

Optisches Leistungsmanagement: Passen Sie die Sendeleistung des Transceivers angemessen an, um Schäden an der Glasfaser durch zu hohe optische Leistung oder eine Verschlechterung der Signalqualität durch zu niedrige optische Leistung zu vermeiden. Überwachen Sie gleichzeitig den optischen Leistungspegel des Empfängers, um sicherzustellen, dass er im normalen Betriebsbereich liegt.

Temperatur und Umgebung: Achten Sie auf den Temperaturbereich der Arbeitsumgebung des Transceivers, um die Auswirkungen von Überhitzung oder Unterkühlung auf die Geräteleistung zu vermeiden. Darüber hinaus müssen die Auswirkungen von Umweltfaktoren wie Feuchtigkeit und Staub auf die Stabilität und Lebensdauer der Ausrüstung berücksichtigt werden.

Stromversorgung und Stromversorgung: Stellen Sie sicher, dass der Transceiver eine stabile und zuverlässige Stromversorgung erhält, um die Auswirkungen von Stromschwankungen oder Unterbrechungen auf den Betrieb des Geräts zu vermeiden. Gleichzeitig müssen Sie auf die Übereinstimmung und Sicherheit der Stromschnittstelle achten.

Konfiguration und Überwachung: Konfigurieren Sie Transceiver-Parameter wie Baudrate, Datenformat usw. korrekt, um die Systemanforderungen zu erfüllen. Gleichzeitig wird ein Überwachungsmechanismus eingerichtet, um den Status, die Leistung und Fehlerinformationen des Transceivers in Echtzeit zu überwachen, sodass Probleme rechtzeitig erkannt und gelöst werden können.

Backup und Austausch: Angesichts des möglichen Ausfalls oder der Beschädigung der Ausrüstung sollten Backup-Transceiver vorbereitet werden, um den kontinuierlichen Betrieb des Systems sicherzustellen. Machen Sie sich außerdem mit dem Austausch- und Upgrade-Prozess vertraut, damit Sie ausgefallene Geräte schnell ersetzen oder bei Bedarf auf leistungsstärkere Transceiver aufrüsten können.

Sicherheit und Compliance: Halten Sie die relevanten Sicherheitsvorschriften und -normen ein, um sicherzustellen, dass die Installation, der Betrieb und die Wartung von Geräten den Sicherheitsanforderungen entsprechen. Stellen Sie gleichzeitig sicher, dass das Gerät den örtlichen Vorschriften und Standards entspricht, um Risiken durch illegale Verwendung zu vermeiden.