1,25 G CWDM-Serie Anbieter

1,25 G CWDM-Serie
Optische 1,25-G-CWDM-Transceiver-Serie

1,25 G CWDM-Serie

Beschreibung:

Bei den Transceivern der CWDM-Serie handelt es sich um steckbare Module mit kleinem Formfaktor für die optische Datenkommunikation wie SONET OC-48/SDH STM-16 (1-16), Gigabit Ethernet 1000BASE-LX und Fibre Channel 1x/2x SM-LC-LFC-P¹. Es ist mit dem 20-poligen SFP-Anschluss ausgestattet, um Hot-Plug-Fähigkeit zu ermöglichen. Dieses Modul ist für Singlemode-Fasern konzipiert und arbeitet mit einer Nennwellenlänge der CWDM-Wellenlänge.  Es stehen achtzehn zentrale Wellenlängen von 1270 nm bis 1610 nm mit jeweils 20 nm Schritten zur Verfügung. Es wird ein garantiertes optisches Verbindungsbudget von 18 dB angeboten. Der Senderabschnitt verwendet einen CWDM-DFB-Laser mit mehreren Quantenmulden und ist ein Laser der Klasse 1, der dem internationalen Sicherheitsstandard IEC-60825 entspricht.

Die Transceiver-Module entsprechen dem SFP-Multisource Agreement (MSA).  Durch die Hot-Plug-Fähigkeit bieten diese Module eine einfache Möglichkeit, jederzeit in SFP-MSA-kompatible Ports installiert zu werden, ohne dass der Online-Betrieb der Host-Geräte unterbrochen wird.

  • Parameter
  • Funktionen und Anwendungen
  • Rückmeldung
Beliebte Produkte

Optoray has a full series of optical transceiver modules SFP transceiver modules and sub-assembly devices from 1Gbps to 400Gbps, which application covers Datacom, Telecom, Video surveillance, and FTTX... And so on.

Huangshan Optoray Communication Corp., Ltd.

Gehen Sie voran,
Verbinden Sie Glasfaser mit der Zukunft!

Optoray ist China 1,25 G CWDM-Serie Anbieter von optischen Transceivern. Wir sind ein professionelles High-Tech-Unternehmen 1,25 G CWDM-Serie Optisches Transceivermodul und Unterkomponenten-F&E, Produktion und Vertrieb wurden 2007 in der Wirtschaftsentwicklungszone Huangshan, Provinz Anhui, mit dem F&E-Zentrum in Shenzhen gegründet! Die erste Phase umfasst eine Fläche von 10.000 Quadratmetern. Optoray ist ein professioneller Hersteller von 1,25 G CWDM-Serie Transceiver-Unternehmen Mit einem umfassenden Sortiment an optischen Transceivermodulen und Baugruppengeräten von 1 Gbit/s bis 400 Gbit/s decken die Anwendungen Datenkommunikation, Telekommunikation, Videoüberwachung, FTTX usw. ab. Mit unserem hervorragenden Wert in „Leistung, Qualität, Preis und Service“ haben wir viele wertvolle Kunden in China und Übersee wie Nordamerika, Südkorea, Indien und Vietnam! Derzeit verfügen wir bereits über Dutzende relevanter Patente und haben die ISO9001:2015-Qualitätssystemzertifizierung sowie die FCC-, CE- und RoHS-Testzertifizierung bestanden.

Huangshan Optoray Communication Corp., Ltd.
Vertrauenswürdige und reife Ehre

Ehre

  • 2022 ISO9001-Zertifizierung
  • Zertifizierung des Arbeitsschutzmanagementsystems
  • Zertifizierung des Umweltmanagementsystems
  • CE-Zertifizierungszertifikat
  • CE-EMV
  • CE-EMV
Nachrichten Update

„Verfolgen Sie Unternehmensnachrichten und Informationen und erfahren Sie mehr über Branchentrends.“

Optische 1,25-G-CWDM-Transceiver-Serie Branchenkenntnisse

Welche Verschlüsselungs- und Schutzmaßnahmen wurden im Hinblick auf die Netzwerksicherheit für die optische 1,25G-CWDM-Transceiver-Serie ergriffen?



Im Hinblick auf die Netzwerksicherheit verwendet die optische 1,25-G-CWDM-Transceiver-Serie normalerweise eine Reihe von Verschlüsselungs- und Schutzmaßnahmen, um die Sicherheit und Integrität der Datenübertragung zu gewährleisten. Hier sind einige gängige Verschlüsselungs- und Schutzmaßnahmen:

Datenverschlüsselung:
Optische Transceiver unterstützen möglicherweise Datenverschlüsselungsfunktionen und verwenden Verschlüsselungsalgorithmen wie AES (Advanced Encryption Standard), um übertragene Daten zu verschlüsseln, um zu verhindern, dass Daten während der Übertragung illegal abgefangen und analysiert werden.

Authentifizierung und Autorisierung:
Stellen Sie sicher, dass nur autorisierte Geräte auf optische Transceiver zugreifen und diese verwenden können, indem Sie Authentifizierungsmechanismen wie digitale Zertifikate oder Pre-Shared Keys implementieren.
Mithilfe von Zugriffskontrolllisten (ACLs) kann eingeschränkt werden, welche Geräte oder Benutzer auf bestimmte Ports oder Dienste des optischen Transceivers zugreifen können.

Sicherheit der physikalischen Schicht:
Optische Transceiver-Designs können physische Schnittstellensperrmechanismen umfassen, um unbefugten Zugriff und Manipulation zu verhindern.
Auch die physikalischen Eigenschaften von Glasfasersteckverbindern können für zusätzliche Sicherheit genutzt werden, wie z. B. bestimmte Steckverbindertypen oder Schnittstellenformen, um die Möglichkeit von Fehlsteckungen und unbefugtem Zugriff zu verringern.

Sicherheitsmanagement und -überwachung:
Optische Transceiver können Funktionen zur Protokollierung von Sicherheitsereignissen bieten, um potenzielle Sicherheitsereignisse zu überwachen und aufzuzeichnen, sodass potenzielle Bedrohungen rechtzeitig erkannt und darauf reagiert werden können.
Einige fortschrittliche optische Transceiver unterstützen möglicherweise auch Fernverwaltungs- und Überwachungsfunktionen, sodass Netzwerkadministratoren den Status und die Sicherheitskonfiguration des Geräts in Echtzeit anzeigen können.

Sichere Firmware- und Software-Updates:
Hersteller optischer Transceiver veröffentlichen in der Regel regelmäßig Firmware- und Software-Updates, um potenzielle Sicherheitslücken zu schließen und die Sicherheit zu verbessern. Diese Aktualisierungen sollten über sichere Kanäle verteilt werden und die Datenintegrität und -sicherheit während des Aktualisierungsprozesses gewährleisten.

Anti-Interferenz- und Anti-Manipulationsfunktionen:
Angesichts der Besonderheiten der optischen Signalübertragung können optische Transceiver auch über Anti-Interferenz-Fähigkeiten verfügen, um elektromagnetischen Interferenzen oder anderen Formen von Signalinterferenzen zu widerstehen.
Für kritische Anwendungen müssen optische Transceiver möglicherweise auch manipulationssicher sein, um sicherzustellen, dass Hardware und Software nach der Bereitstellung nicht illegal geändert werden können.

Wie kann in einer komplexen Netzwerkumgebung die Stabilität und Zuverlässigkeit der optischen 1,25-G-CWDM-Transceiver-Serie sichergestellt werden?



In komplexen Netzwerkumgebungen sind die Stabilität und Zuverlässigkeit der optischen 1,25G-CWDM-Transceiver-Serie von entscheidender Bedeutung. Um einen stabilen und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten, werden in der Regel folgende Maßnahmen ergriffen:

Hochwertige Komponenten und Materialien:
Verwenden Sie hochwertige Laser, Fotodetektoren, Filter und andere Komponenten, die streng überprüft und getestet werden, um ihre Leistung und Zuverlässigkeit sicherzustellen.
Zur Herstellung des Transceivergehäuses und der internen Struktur werden hochwertige Materialien und Verfahren verwendet, um Umwelteinflüssen und physischen Stößen standzuhalten.

Wärmedesign und Wärmemanagement:
In komplexen Netzwerkumgebungen können bei Geräten hohe Temperaturen und Probleme bei der Wärmeableitung auftreten. Daher verwenden optische Transceiver ein angemessenes thermisches Design, einschließlich Kühlkörper, Lüfter usw., um einen stabilen Betrieb unter hoher Last und Umgebungen mit hohen Temperaturen zu gewährleisten.
Gleichzeitig werden durch eine präzise Temperaturüberwachung und -steuerung Schäden an optoelektronischen Geräten durch Überhitzung vermieden.

Elektromagnetische Verträglichkeit:
Als Reaktion auf das Problem elektromagnetischer Interferenzen in komplexen Netzwerkumgebungen müssen optische Transceiver auf elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ausgelegt sein, um die Interferenz elektromagnetischer Strahlung auf andere Geräte zu reduzieren und ihre eigene Widerstandsfähigkeit gegenüber elektromagnetischen Interferenzen zu verbessern.

Strenge Tests und Verifizierungen:
Während des Produktionsprozesses müssen optische Transceiver strengen Tests und Verifizierungen unterzogen werden, einschließlich Leistungstests, Tests der Umgebungsanpassungsfähigkeit, Zuverlässigkeitstests usw., um sicherzustellen, dass sie den Designanforderungen entsprechen.
Vor Verlassen des Werks ist ein Alterungstest erforderlich, um den Langzeitbetrieb zu simulieren und die Langzeitstabilität und Zuverlässigkeit zu bewerten.

Softwareoptimierung und Fehlerbehandlung:
Durch die Optimierung von Softwarealgorithmen und Logik wird die Fehlerrate optischer Transceiver bei der Datenübertragung reduziert und die Genauigkeit und Stabilität der Datenübertragung verbessert.
Implementieren Sie einen Fehlererkennungs- und Wiederherstellungsmechanismus, damit bei Auftreten eines Fehlers dieser automatisch korrigiert oder der Administrator zur Bearbeitung benachrichtigt werden kann.

Redundanz- und Backup-Design:
Für kritische Anwendungen oder Szenarien mit hohen Zuverlässigkeitsanforderungen können optische Transceiver redundante und Backup-Designs verwenden, d. h. mit mehreren optischen Transceivermodulen oder -systemen ausgestattet sein. Wenn ein Modul ausfällt, kann das Backup-Modul schnell die Arbeit übernehmen, um die Zuverlässigkeit des Netzwerks sicherzustellen. Kontinuität und Stabilität.