Nachricht

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Der technische Charme und die Anwendungsaussichten des optischen 100G-QSFP28-Transceivers

Der technische Charme und die Anwendungsaussichten des optischen 100G-QSFP28-Transceivers

Im heutigen Zeitalter der Hochgeschwindigkeits-Datenkommunikation ist der optische 100G-QSFP28-Transceiver zu einer der Schlüsselkomponenten zur Förderung der Netzwerkleistung geworden. Es stellt nicht nur einen großen Sprung in der Datenübertragungsrate dar, sondern zeigt auch ein breites Anwendungspotenzial und einen großen Wert in vielen Bereichen wie Rechenzentren und Telekommunikationsnetzen.

100G QSFP28 optischer Transceiver verwendet ein Vierkanal-Parallelübertragungsdesign und die Übertragungsrate jedes Kanals wird von herkömmlichen 10 Gbit/s auf 25 Gbit/s erhöht, wodurch eine Gesamtübertragungsrate von bis zu 100 Gbit/s erreicht wird. Dieses Design verbessert nicht nur die Effizienz der Datenübertragung erheblich, sondern bietet auch eine stabilere und effizientere Datenübertragungslösung für Rechenzentren und Telekommunikationsnetzwerke.

In Bezug auf die technischen Spezifikationen hält sich der optische 100G QSFP28-Transceiver strikt an relevante internationale Standards wie IEEE 802.3ba, um Kompatibilität und Interoperabilität mit vorhandener Netzwerkausrüstung sicherzustellen. Gleichzeitig werden verschiedene Übertragungsentfernungsoptionen wie LR4 (10 km), ER4 (40 km) usw. unterstützt, um den Übertragungsanforderungen in verschiedenen Anwendungsszenarien gerecht zu werden. Darüber hinaus ist die QSFP28-Schnittstelle auch mit der QSFP-Schnittstelle kompatibel, die eine Übertragungsbandbreite von 40 Gbit/s bei einer Rate von 10 Gbit/s bietet, was ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit weiter erhöht.

Im Hinblick auf den Stromverbrauch weist der optische 100G-QSFP28-Transceiver erhebliche Vorteile gegenüber den früheren optischen Modulen der CFP-Serie auf. Sein Stromverbrauch während des Betriebs überschreitet im Allgemeinen nicht 3,5 W und liegt damit deutlich unter dem Stromverbrauchsbereich anderer optischer 100G-Module von 6 W bis 24 W. Dies trägt nicht nur dazu bei, die Betriebskosten von Rechenzentren zu senken, sondern fördert auch den Aufbau grüner und energiesparender Netzwerke.

Die Anwendung des optischen 100G-QSFP28-Transceivers ist im Bereich von Rechenzentren besonders umfangreich. Mit der rasanten Entwicklung von Technologien wie Cloud Computing und Big Data wächst die Nachfrage nach schneller und dichter Datenübertragung in Rechenzentren. Mit seinen Vorteilen hoher Übertragungsrate, geringem Stromverbrauch und hoher Verkabelungsdichte ist das optische 100G-QSFP28-Modul zur bevorzugten Lösung für den Aufbau leistungsstarker Rechenzentrumsnetzwerke geworden. Insbesondere in Schlüsselgeräten wie Core-Switches und Core-Routern ist der Einsatz optischer 100G-QSFP28-Module unverzichtbar.

Im Bereich der Telekommunikationsnetze spielt auch der optische 100G QSFP28 Transceiver eine wichtige Rolle. Es unterstützt die Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung über große Entfernungen und bietet Betreibern zuverlässigere und effizientere Übertragungslösungen. Ob in Stadtnetzen, Weitverkehrsnetzen oder internationalen Backbone-Netzwerken, optische 100G-QSFP28-Module können ihren einzigartigen Wert ausspielen.